Auf dem besten Weg…

Wie bereits im letzten Jahr haben wir Spurrillen in die Wege rund um Rommerskirchen gefahren, um die beste Strecke zu finden. Und voller Stolz behaupten wir: Es ist uns gelungen. Diesmal gibt es tatsächlich eine kleine Bergprüfung, um die Klettermaxe unter den KlassikerfahrerInnen zufrieden zu stellen. Und unsere Schotterwege würden in Italien eher als “strade bianchi sporco” angesehen werden, der weiße Staub der Toskana wird am Niederrhein zu richtigem Dreck.

(mehr …)

WeiterlesenAuf dem besten Weg…

Sonntagsfahrer auf zwei und vier Rädern – Die Klassikerausfahrt im Juni.

dsc_0019

Eine unserer vielen zweifelhaften Eigenschaften ist die ironiefreie und extrem unangenehme Klugscheißerei. Und das Schlimme daran ist: Wir fühlen uns dabei total prima. Dass am heutigen Tag, nach gefühlten 2 Wochen grau in grau mit Hang zum Dauerregen, die Sonne rauskommt, haben wir als großes Geschenk empfunden. Denn erinnert Euch: Der Ankündigungstext war mit „Irgendwann wird es wärmer. Garantiert. Spätestens zur Klassikerausfahrt im Juni“ betitelt. Wir hatten Recht. (mehr …)

WeiterlesenSonntagsfahrer auf zwei und vier Rädern – Die Klassikerausfahrt im Juni.

Flanderns maßgeschneiderte Klassiker – zu Besuch bei Diel Vaneenooghe

kor-rr-141-800x536

Seit nunmehr drei Jahren hat sich die Retro Ronde im belgischen Oudenaarde als fester Bestandteil unseres Radsportkalenders etabliert. Kopfsteinpflaster de Luxe, tolle Strecken mit wunderbar fiesen Rampen, eine Organisation wie aus dem Lehrbuch und die herzlichen Menschen der Region zaubern immer wieder ein breites zufriedenes Grinsen auf unser Gesicht.

Doch nicht nur der sonntägliche Ritt über Flanderns Wege stand diesmal auf unserem Plan, sondern auch ein überaus vielfältiges Programm quer durch Flanderns überaus reichhaltige Radsportgeschichte. So konnten wir unter Anderem gemeinsam mit Wolfgang Scherreiks vom Fahrradjournal die üppigsten Anstiege der Flandernrundfahrt besuchen sowie im Supportercafe am Radsportmuseum von Oudenaarde Ex-Weltmeister und Sprinterlegende Freddy Maertens zu einem entspannten Plausch treffen.

Zwischen diversen wetterbedingten Reifenwechseln, dem in einer alten Kapelle stattfindenden Radsportflohmarkt und „Last-Minute“-Bastelstunden bekamen wir auch bei unseren notwendigen Kleinteile-Einkaufstouren einen umfangreichen Einblick in Flanderns Radsport von Gestern und Heute. Fast jeder Radhändler im Umland von Oudenaarde hat eine innige Verbindung zur langen Historie der Ronde van Vlaanderen, die ja in diesen März ihren hundertsten Geburtstag feierte. Uns wurden Geschichten erzählt, stolz alte Räder vorgeführt und es stellte sich bei einem netten Gespräch in einem vorbildlich sortierten Radladen in Kluisbergen  (Jowan Bikes) heraus, dass dieser von den Eltern des RetroRonde-Organisators betrieben wird.

Den Abschluss und einen Höhepunkt unserer Flandern-Rundreise bildete der Besuch beim begeisterten Stahlrahmenbauer Diel Vaneenooghe in Ruiselede, über den wir etwas mehr berichten möchten.

(mehr …)

WeiterlesenFlanderns maßgeschneiderte Klassiker – zu Besuch bei Diel Vaneenooghe

Die Klassikerausfahrt zur deutschen Rennradbörse 2013

Am Samstag, den 15.Juni 2013 ist es erneut soweit: die Klassikerausfahrt wird im Rahmen der Deutschen Rennradbörse linksrheinisches Terrain unter die prall aufgepumpten Reifen nehmen. Start ist um Punkt 15:00 Uhr an der Alten Schule in Nettesheim-Butzheim, dem Austragungsort der Rommerskirchener Rennradbörse. Die Streckenlänge beträgt ca. 70km inklusive einiger ambitionierter Schotterpassagen und einer veritablen Bergprüfung. Genau das Richtige für Freundinnen und Freunde klassischer Renner. (mehr …)

WeiterlesenDie Klassikerausfahrt zur deutschen Rennradbörse 2013

Der Tag der strammen Waden – Die Klassikerausfahrt am 5.Mai 2013

Im April haben wir uns ja mit unserer Streckenplanung ordentlich verhoben, bedingt durch strahlenden Sonnenschein, weiße Socken und ein gnadenlos gut rollendes Peloton wurden unterwegs aus den angekündigten 50km knappe 80km. Den Radsportgöttern sei gedankt, dass wirklich alle die Tour souverän absolviert haben, auch wenn es am Ende für einige wirklich schmerzhaft war. Ein großer Knicks in die Runde für diesen Fauxpas, tut uns leid. Ab sofort richten wir nun unsere volle Konzentration auf die Ausfahrt im Wonnemonat Mai.

(mehr …)

WeiterlesenDer Tag der strammen Waden – Die Klassikerausfahrt am 5.Mai 2013

Erfolg mit klassischer Methode: weiße Socken machen das Wetter schön.

Bisher sah es ja so aus, als wollten die Wettergötter dieses Jahr gänzlich auf den Frühling verzichten, immerhin durfte sich der hiesige Radler seit fünf Monaten mit Frost und miesem Wetter rumschlagen. Wir Klassikerfreunde gelten ja als relativ wetterfest, aber auch unsere Psyche litt so langsam unter dem Sonnenentzug. Aus schierer Verzweiflung kam uns die Idee mit den weißen Socken: Wir kleiden uns einfach wie im Frühjahr und dann wird das irgendwie schon was mit dem Wetter… (mehr …)

WeiterlesenErfolg mit klassischer Methode: weiße Socken machen das Wetter schön.

Oh wie wohl war uns am Wochenend…

Abseits der „normalen“ Radmessen hat sich mit der Berliner Fahrradschau eine Veranstaltung der etwas anderen Art etabliert. Die Macher richten ihren Hauptaugenmerk auf den frischen Wind neuer, unabhängiger Unternehmen, der seit einiger Zeit die Radkultur erfasst. Von der Mode über Zubehör bis zum Rahmenbau, alle Facetten des urbanen Radlebens und des damit verbundenen Lebensgefühls werden in der passenden Atmosphäre des Berliner Alten Bahnhofs am Gleisdreieck dem interessierten Publikum kompetent präsentiert. (mehr …)

WeiterlesenOh wie wohl war uns am Wochenend…

Frühlingsgefühle??? Rennradfahren!!!

Es ist wieder soweit: am 3. März startet die Klassikerausfahrt in die neue Saison und selten gab es ein besseres Datum, um die erste Runde des Jahres zu drehen. Immerhin wurde an diesem Tag vor 142 Jahren Maurice-Francois Garin, der erste Sieger der ersten Tour de France 1904 geboren. Der gute Mann hat sich durch diesen Triumph für alle Zeiten in die Annalen der Radsportgeschichte eingetragen. Und als amüsantes Detail möchten wir daran erinnern, dass er auch im folgenden Jahr der Erste der Frankreichrundfahrt war. Allerdings wurde ihm dieser Sieg wieder aberkannt, da er gemeinsam mit einigen Konkurrenten Teile der Tour unerlaubterweise mit der französischen Eisenbahn absolviert hatte. (mehr …)

WeiterlesenFrühlingsgefühle??? Rennradfahren!!!

Heiße Ritte auf kaltem Parkett – Unser zweiter Bahntag im Sportforum Kaarst-Büttgen

Dass pünktlich zu unserem Bahntag in Nordrhein-Westfalen der arktische Winter ausbricht, konnten wir nicht ahnen. Und leider auch nicht verhindern. Doch weder Schneegestöber und Eisregen, noch die satten Minusgrade haben die beinharten Fahrerinnen und Fahrer von einer Reise nach Büttgen abgehalten. (mehr …)

WeiterlesenHeiße Ritte auf kaltem Parkett – Unser zweiter Bahntag im Sportforum Kaarst-Büttgen