Pistenrummel und Kreisfahrkollaps – Der Bahntag 2015 in Köln

Als wir Ende 2011 die ersten Male das Sportforum Büttgen besuchten, um dort ein paar Runden auf dem Holzoval zu drehen, kam schnell die Idee auf, einen Bahntag für Klassikerfreunde zu veranstalten. Die Atmosphäre auf der beim freien Training spärlich besuchten Bahn und rund um die Werkstatt, in der Heinz Theisen den Verleih der Räder organisierte, war speziell und sprach uns an…

(mehr …)

WeiterlesenPistenrummel und Kreisfahrkollaps – Der Bahntag 2015 in Köln

Beste Werbung für die Bahn

kor0444

Als wir vor mehr als drei Jahren die Idee hatten, auf der Radrennbahn in Büttgen einen Bahntag für klassische Räder zu veranstalten, waren wir sicher, dass wir damit Spaß bekommen. Aber wir hätten nicht damit gerechnet, dass solch eine Welle positiver Resonanz auf uns zurollt. Bereits im letzten Jahr waren wir von der Fahrer- und Besucherzahl angetan, die trotz Blitzeis und arktischen Temperaturen gekommen sind, doch in diesem Jahr passte einfach alles. Nicht nur das Wetter spielte mit, auch unsere geschickt ausgeklügelte Marketingstrategie schlug bereits im Vorfeld der Veranstaltung hohe Wellen, so ehrte uns z.B. WDR2, indem wir als einer von drei Veranstaltungstipps für das Wochenende ausgewählt wurden. Von wegen, Radsport interessiert niemanden mehr. Es rollt halt alles nur etwas anders…. (mehr …)

WeiterlesenBeste Werbung für die Bahn

Bis die Bollen brennen: Willkommen zum dritten Bahntag der Klassikerausfahrt!

So, wieder ein Jahr umgefahren. Die Klassikermannschaft hat tausende Kilometer abgespult, Hügel erobert, Reifen geplättet, die Winterschlampenparade erfunden und sich auf die Nase gelegt. Kurzum: wir hatten verdammt viel Spaß.

Am 26. Januar beginnen wir die neue Saison direkt mit einem Kracher: dem dritten internationalen Bahntag der Klassikerausfahrt im Sportforum Büttgen. Die Resonanz nach den ersten beiden Veranstaltungen war großartig, selbst bei dem Katastrophenwetter des letzten Jahres sind die Besucher aus allen Regionen Deutschlands, aus Belgien und den Niederlanden angereist um ihren stählernen Bahnrennern einen standesgemäßen Auslauf zu ermöglichen. Ihr findet hier, hier, hier, hier, hier und hier unsere Tipps, Tricks und Bahnrad-Knigges sowie zahlreiche Bilder aus den vergangenen zwei Jahren. Für NeueinsteigerInnen sicherlich genug Lesestoff, um am letzten Sonntag im Januar mit imposanten Fachwissen zu glänzen und bestens vorbereitet dem Ritt auf dem kalten Parkett zu trotzen.

(mehr …)

WeiterlesenBis die Bollen brennen: Willkommen zum dritten Bahntag der Klassikerausfahrt!

Der Retro-Gott radelt in Frankreich – Anjou Velo Vintage 2013

dsc_0130

Vol. I: La Rétro 1903

Klassikerausfahrten erfreuen sich Europaweit steigender Beliebtheit. Dass nach der L’Eroica in der Toskana und der Retro Ronde in Flandern auch die Grand Nation nicht zurückstehen darf, versteht sich von selbst. Anlässlich der 100. Tour de France in diesem Jahr teilen sich die an der Loire gelegenen Städte Saumur und Angers die Festivitäten. So können die Freunde des klassischen Renners am Samstag von Angers aus 84km nach Saumur radeln, während dort am Sonntag diverse Strecken unterschiedlicher Länge alle Freundinnen und Freunde des Retro-Zeitgeistes beglücken.

(mehr …)

WeiterlesenDer Retro-Gott radelt in Frankreich – Anjou Velo Vintage 2013

Auf dem besten Weg…

Wie bereits im letzten Jahr haben wir Spurrillen in die Wege rund um Rommerskirchen gefahren, um die beste Strecke zu finden. Und voller Stolz behaupten wir: Es ist uns gelungen. Diesmal gibt es tatsächlich eine kleine Bergprüfung, um die Klettermaxe unter den KlassikerfahrerInnen zufrieden zu stellen. Und unsere Schotterwege würden in Italien eher als “strade bianchi sporco” angesehen werden, der weiße Staub der Toskana wird am Niederrhein zu richtigem Dreck.

(mehr …)

WeiterlesenAuf dem besten Weg…

Vorsprung durch Technik – Unsere L’Eroica 2012

Welches Rad nehm ich mit? Was zieh ich an? Welche Strecke fahr ich überhaupt? Welche Übersetzung brauch ich in diesem Jahr? Welche Reifen bringen mich geschotterte Berge rauf und wieder runter?

Genau diese Fragen stellen sich unzählige Freunde und ein paar Freundinnen klassischer Rennräder überall auf der Welt, um dann am ersten Wochenende im Oktober die Antwort zu liefern. Es ist Zeit für L’Eroica. Oder wie man in Sachsen sagt: Die Erodica.

(mehr …)

WeiterlesenVorsprung durch Technik – Unsere L’Eroica 2012

Rommerskirchen – Düsseldorf – Rommerskirchen. Der rheinische Eintagesklassiker zur 3. Rennradbörse

Ob es regnete, stürmte, donnerte oder einfach nur arschkalt war: wir haben in den letzten Monaten keine Mühen gescheut anlässlich der 3.Rennradbörse in Rommerskirchen eine Strecke zu finden, die den unterschiedlichsten Anforderungen standhält. Die Verlockungen des Braunkohlebergbaus, der reizende Anblick qualmender Kraftwerke, die gepflegte Ödnis geräumter, dem Untergang durch Schaufelradbagger geweihter Dörfer, all das haben wir uns angesehen. Wir sind auf Hauptstrassen fast überfahren worden, sind in Feldwegen steckengeblieben und haben uns und unsere Sonntagsräder ordentlich eingesaut. Nur um am Ende festzustellen: der schönste Weg von Rommerskirchen ist der nach Düsseldorf.

(mehr …)

WeiterlesenRommerskirchen – Düsseldorf – Rommerskirchen. Der rheinische Eintagesklassiker zur 3. Rennradbörse